Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
In dieser umfassenden Ausbildung erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um Kollegen in Personalfragen kompetent zu beraten. Schritt für Schritt erweitern Sie Ihre Kompetenzen in den zentralen Themen der betrieblichen Mitbestimmung und werden so zum anerkannten Experten in Personalangelegenheiten innerhalb Ihres Betriebsratsgremiums.
Die Anforderungen und Herausforderungen in der Beratung und Betreuung von Kollegen werden für Betriebsräte immer komplexer. Als Betriebsrat sind Sie in fast allen Aspekten einer Personal- oder HR-Abteilung involviert – sei es bei Einstellung und Integration neuer Mitarbeiter, der Förderung und Bindung langjähriger Kollegen, oder bei arbeits- oder sozialversicherungsrechtlichen Fragen zu Themen wie Elternzeit, befristete Arbeitsverhältnissen und Kündigungen. In all diesen Bereichen ist praxisorientiertes Fachwissen unerlässlich, um die Mitbestimmungsrechte effektiv auszuschöpfen und die Mitarbeiter gezielt zu unterstützen.
Johannes Hackl
Rechtsanwalt
Nicht nur mit seiner eigenen Kanzlei, sondern auch als Unternehmensjustitiar einer großen Unternehmensgruppe ist er auf das kollektive Arbeitsrecht spezialisiert. Dank seiner tagtäglichen Zusammenarbeit mit Betriebsräten etlicher Standorte, umfassenden Erfahrungen mit Betriebsvereinbarungen und Einigungsstellen und als früherer Personalreferent einer Holding weiß er genau, worauf es in der Arbeitnehmervertretung bei Personalfragen ankommt. Von diesem Know-how profitieren Seminarteilnehmer bereits seit 20 Jahren.
Frank Domberg
Geisteswissenschaftler, selbständiger Wirtschaftsmediator, Trainer, systemischer Coach und Berater
Auch er versteht sich bestens darauf, Betriebsräte durch absolut praxisnahe Schulungen in ihrem Amt zu stärken – erfolgreich bereits seit 25 Jahren. Mit seinen Schwerpunkten Führung, Kommunikation, Mediation und Business-Psychologie ist er gefragter Prozessberater, zumal er auf immense Erfahrungen aus verschiedenen Führungspositionen in Großkonzernen zurückgreifen kann.
(2,0 Tage Recht/Personal + 1,5 Tage PE Trainer)
(2,0 Tage Recht + 1,5 Tage Kommunikation)
(3,5 Tage Recht)
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen 3 Modulen erhalten Sie ein Zertifikat. Die Ausbildungsreihe kann nur als Gesamtheit gebucht werden.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Seminargebühr:
Mit Frühbuchervorteil* 4.197,00 EUR
Ohne Frühbuchervorteil 4.497,00 EUR
*bei Buchung bis zum 31.01.2025
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt., Hotelkosten und kommunaler Abgaben
Preis pro Person eines Betriebs zu einem Termin
Seminardauer: 3 x 3,5 Tage
Begrüßung jeweils am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 14
Anreisetag | 19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
Seminartage | 09:00 Uhr | Erster und zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) | |
13:30 Uhr | Dritter und vierter Seminarblock | |
17:00 Uhr | Ende des Seminartags | |
18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen | |
Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack. | ||
An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. |
Letzter Seminartag | 09:00 Uhr | Erster Seminarblock und Zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Seminar Ende | |
12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket | |
Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen. |
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.