Ein Arbeitsrecht-Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um rechtliche Fragestellungen im Arbeitsalltag sicher und kompetent zu beantworten. Das Arbeitsrecht regelt das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmenden und spielt eine zentrale Rolle im betrieblichen Alltag. Vor allem für Mitglieder des Betriebsrats ist fundiertes Wissen im Arbeitsrecht unerlässlich, um die Interessen der Belegschaft wirksam zu vertreten – von der Einstellung über das Arbeitsverhältnis bis hin zur Kündigung.
Bei Poko bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Betriebsrat-Seminaren, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So können Sie sicherstellen, dass Sie in arbeitsrechtlichen Fragen immer bestens informiert sind und Ihre Kolleg*innen kompetent unterstützen können.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen unverzichtbares arbeitsrechtliches Basiswissen, das Sie zur Wahrnehmung Ihrer Beteiligungsrechte benötigen – bis hin zu einem Überblick über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Sie erfahren, worauf Sie, z. B. bei Einstellungen und Versetzungen, achten müssen und können so die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent unterstützen.
Die wesentlichen Kernpunkte des Arbeitsrechts, die – für viele Laien unübersichtlich – in zahllosen Gesetzen und anderen Rechtsquellen verankert sind, muss ein Betriebsratsmitglied unbedingt kennen. Mit diesem Seminar gelingt Ihr Einstieg garantiert!
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist nicht nur arbeitsrechtlich, sondern auch steuer- und sozialversicherungsrechtlich von enormer Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann.
Das Ende des Arbeitsverhältnisses ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer ein heißes – und manchmal existenzbedrohendes – Thema. Auch die Betriebsräte müssen ihre vielfältigen Beteiligungsrechte kennen und lernen, sie effektiv einzusetzen. Dazu gehört es im Übrigen ebenso zu wissen, was im Kündigungsschutzprozess beim Arbeitsgericht wirklich wichtig ist.
Im letzten Teil unserer Seminarreihe zum Arbeitsrecht vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und zum Einsatz von Drittpersonal. Außerdem nehmen Sie an einer Verhandlung am Arbeitsgericht* teil – inklusive inhaltlicher Vor- und Nachbereitung durch unsere Referenten. So wird ein wichtiger Bezug zwischen Theorie und Praxis hergestellt, der das Verständnis der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und deren Umsetzung optimiert.
Das deutsche Arbeitsrecht ist zwar kein Buch mit sieben Siegeln – aber manchmal schwer zu durchschauen. Umfassende Kenntnisse der wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen gehören deshalb zum Pflichtrepertoire eines guten Betriebsrats – wie auch das Wissen um deren pragmatische Umsetzung. Wir erleichtern Ihnen den Durchblick!
Als Betriebsratsmitglied sind Sie oft die erste Anlaufstelle für sämtliche Fragen rund um das Arbeitsverhältnis. Damit Sie hierbei von Anfang an sicher und kompetent handeln, vermitteln unsere Seminare das erforderliche Wissen. Sie lernen nicht nur die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen kennen, sondern auch, wie Sie arbeitsrechtliche Konflikte präventiv lösen können. Unsere Seminare eignen sich sowohl für Einsteiger*innen als auch für Fortgeschrittene, um Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.
Wenn Sie unsicher sind, welches Seminar am besten zu Ihnen passt, finden Sie bei uns detaillierte Informationen zum Einstieg in die Betriebsratsarbeit, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.
Poko bietet verschiedene Arbeitsrecht-Seminare an, die unterschiedliche Themen und Wissensstände abdecken. Je nach Kenntnisstand und Bedürfnissen finden Sie hier das passende Angebot:
Für Teilnehmende, die wenig Zeit haben oder ihr Wissen auffrischen möchten, bieten wir zudem kompakte Kurse und Updates, wie Arbeitsrecht - Kompakt I und das Arbeitsrecht - Fresh up an. Diese sind ideal, um sich schnell und praxisorientiert auf den neuesten Stand der Gesetzgebung zu bringen.
Mit diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Einstieg in das arbeitsrechtliche Basiswissen, das Sie zur sachgerechten Wahrung Ihrer Beteiligungsrechte benötigen. Sie erfahren, worauf Sie als Betriebsrat achten müssen und können so die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent unterstützen.
Die Kenntnis der Kernpunkte des Arbeitsrechts, die in zahllosen Gesetzen und anderen Rechtsquellen verankert sind, ist unerlässlich. Nur so können Sie auf Fragen der Arbeitnehmer fundiert antworten, die sich z. B. auf den Abschluss von Arbeitsverträgen, auf Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis oder auf Probleme mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen beziehen.
In diesem Seminar erweitern und vertiefen Sie Ihre arbeitsrechtlichen Kenntnisse und lernen in komprimierter Form die Vielzahl von Bestimmungen kennen, die Sie bei der Ausübung Ihrer Beteiligungsrechte beachten müssen.
Das deutsche Arbeitsrecht gilt zu Recht als kompliziert! Um hier den Durchblick zu behalten, sind vertiefte arbeitsrechtliche Kenntnisse erforderlich. Dies gilt umso mehr, als es zu Ihren wichtigsten Aufgaben gehört, auf die Einhaltung der geltenden Bestimmungen zum Schutz der Arbeitnehmer zu achten. Gerade bei Kündigungen wird der Betriebsrat vor besondere Herausforderungen gestellt.
Sie haben bereits arbeitsrechtliches Grundwissen erworben und wollen dieses praxisnah auffrischen? Dann sind Sie in diesem Seminar genau richtig. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung und der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung, so dass Sie Ihre neu gewonnenen Kenntnisse zielgerichtet bei Ihrer Betriebsratsarbeit einsetzen können.
Viele langjährige Betriebsratsmitglieder haben ihre »Grundausbildung« oftmals zu Beginn Ihrer Betriebsratstätigkeit erworben oder sind nach Unterbrechungen erneut in den Betriebsrat gewählt worden. In der Regel benötigen Sie ein kompaktes »Update«, das Sie auf den neuesten Stand des sich dynamisch entwickelnden Arbeitsrechts bringt und die rechtssichere Basis für Ihre weitere Tätigkeit bildet.
Unsere Arbeitsrecht-Webinare bieten Ihnen die Möglichkeit, ortsunabhängig an den Schulungen teilzunehmen. Besonders in Zeiten von Homeoffice und Remote Teams ist dies eine flexible Lösung, um sich bequem weiterzubilden. Dabei steht Ihnen dasselbe hochwertige Lehrmaterial zur Verfügung wie bei unseren Präsenzseminaren. Entdecken Sie beispielsweise unser Webinar Arbeitsrecht I und bleiben Sie auch digital immer auf dem neuesten Stand.
Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht: Ein starkes Duo
Das Arbeitsrecht und das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) stehen in einem engen Zusammenhang, da sie sich gegenseitig ergänzen und zusammen die Grundlage für eine geregelte Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgeber*innen in Unternehmen bilden. Während das Arbeitsrecht allgemein die Rechte und Pflichten im individuellen Arbeitsverhältnis regelt, konzentriert sich das Betriebsverfassungsgesetz auf die kollektiven Interessen der Arbeitnehmer*innen im Betrieb und die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung.
Neben den klassischen Arbeitsrecht-Seminaren bieten wir Ihnen daher auch Betriebsverfassungsrecht-Schulungen an. Diese Seminare helfen Ihnen, die Schnittstellen zwischen Arbeitsrecht und den Rechten des Betriebsrates nach dem BetrVG besser zu verstehen und anzuwenden. Denn nur mit einem fundierten Verständnis beider Rechtsgebiete können Sie die Interessen der Belegschaft umfassend vertreten.
Mit diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über typische arbeitsrechtliche Fragestellungen, die Sie im Alltag als Betriebsrat begleiten. Ob Fragen zu den Themen Einstellung, Arbeitsvertrag, Vergütung oder auch Arbeitszeit und Beendigung des Anstellungsverhältnisses: Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, online diese wichtigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse zu erwerben. Unser Ziel ist es, dass Sie danach die Kollegen hinsichtlich ihrer arbeitsvertraglichen Rechte und Pflichten kompetent beraten und vertreten können.
Durch praktische Beispiele und Übungen gewährleistet das Webinar die Interaktion zwischen den Teilnehmern und dem Referenten, um die theoretisch erworbenen Kenntnisse anzuwenden und zu diskutieren.
In diesem Webinar erfahren Sie, was bei Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung zu beachten ist, wie man die Rechtmäßigkeit dieser Beendigungsinstrumente prüft und bewertet und wer sich wann und wie dagegen wehren kann. Wir zeigen Ihnen außerdem Mittel und Methoden, die drohende Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch den Arbeitgeber zu verhindern oder zu erschweren.
Alles, was sich um das Ende des Arbeitsverhältnisses dreht, ist nicht nur für die betroffenen Arbeitnehmer ein heißes – und manchmal existenzbedrohendes – Thema. Auch die Betriebsräte müssen ihre vielfältigen Beteiligungsrechte kennen und lernen, sie effektiv einzusetzen.
Mit diesem Webinar vervollständigen Sie Ihr bisheriges Wissen über weitere Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Insbesondere erhalten Sie wertvollen Input zu Vergütungsfragen, Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und dem Einsatz von Drittpersonal. Durch praktische Beispiele und Übungen gewährleistet das Webinar die Interaktion zwischen den Teilnehmern untereinander sowie mit dem Referenten, um das theoretisch Gelernte umzusetzen und rechtssicher anzuwenden. Wir erleichtern Ihnen den Durchblick!
Sind Sie neu im Betriebsrat oder wollen Ihr bestehendes Wissen vertiefen? Bei Poko finden Sie die passenden Seminare zum Arbeitsrecht. Durch praxisnahe Inhalte und erfahrene Dozent*innen lernen Sie, arbeitsrechtliche Fragestellungen sicher und kompetent zu bearbeiten. Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung und sichern Sie sich einen Platz in unseren Seminaren, um von Anfang an auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung zu sein.
Egal, ob Sie eines unserer Seminare an einem unserer vielen Poko-Standorte besuchen, an einem flexiblen Betriebsrat-Webinar teilnehmen oder eine Inhouse-Schulung direkt bei Ihnen im Unternehmen wünschen – unsere Expert*innen bieten Ihnen individuell abgestimmte Schulungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Details oder buchen Sie Ihr Wunschseminar direkt online – wir freuen uns auf Sie!