Seminare für Personalräte
Als Vertretung der Belegschaft im öffentlichen Dienst hat der Personalrat – wie der Betriebsrat – verschiedene Anhörungs- und Mitbestimmungsrechte bei personellen und sozialen Angelegenheiten. Damit Entscheidungen kompetent und rechtssicher getroffen werden können, sollte der Personalrat über rechtliche Kenntnisse verfügen und idealerweise auf Experten für Spezialthemen aus den eigenen Reihen zurückgreifen können. Schulungen von Personalratsmitgliedern sind deshalb hilfreich und zum Teil sogar erforderlich. Wählen Sie die für Sie passende Schulung aus, die Ihre Arbeit im Personalrat bereichert.
NEU!Webinar: Neues Arbeits- und Sozialrecht 2021
1 Tag (6 Module an einem Tag)
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle I
Schutz vor Arbeitnehmerüberwachung und Datenmissbrauch - Online-Webinar in 8 Modulen an 4 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Ältere Arbeitnehmer I
Arbeits- und sozialrechtliche Probleme kennen - Kollegen erfolgreich unterstützen - 8 Module an 4 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Arbeits- und Gesundheitsschutz I
Online-Webinar in 8 Modulen an 4 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Arbeits- und Gesundheitsschutz II – Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungen ermitteln, beurteilen und beseitigen - Online-Webinar in 6 Modulen an 3 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Homeoffice und mobile Arbeit I
Vorteile und Risiken der Arbeit zu Hause und unterwegs - 6 Module an 3 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Kompakt I
Online-Webinar in 3 Modulen an 3 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Kompakt II
Grundlagen und Praxis der Gesprächsführung im BEM in 3 Modulen an 3 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Die Schwerbehindertenvertretung - Kompakt I
Überblick über die SBV-Arbeit - digital und mit Herz! - Webinar in 6 Modulen an3 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Die Schwerbehindertenvertretung - Kompakt II
Eine starke SBV durch selbstbewusste Mitwirkung und Durchsetzung - 8 Module an 4 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Europäische Gesetzgebung und Europäisches Parlament
Europa und die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Interessenvertreter
Termine anzeigen
|Seminardetails
Europarecht für Betriebsräte
Die Rechtsprechung des EuGH in der betrieblichen Praxis
Termine anzeigen
|Seminardetails
Aktuelle Rechtsprechung für die SBV
Gerichtliche Praxis im Schwerbehindertenrecht - live dabei am Sozialgericht
Termine anzeigen
|Seminardetails
Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Neue Entscheidungen, Gesetze und Verordnungen für die Arbeit der Betriebsräte
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Psychische Belastungen am Arbeitsplatz II
Betroffene Kollegen stärken, psychische Gesundheit im Betrieb fördern
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Storytelling als Kommunikationswerkzeug
Menschen durch gezielte Ansprache von Emotionen für sich gewinnen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Beratungskompetenz
Kollegen in schwieriger Lage professionell unterstützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Effektive Arbeitstechniken für Arbeitnehmervertreter
Doppelbelastung meistern mit mentaler Fitness und Schnell-Lese-Techniken
Termine anzeigen
|Seminardetails
Führungskompetenzen für den Betriebsrat
Das Gremium kompetent und erfolgreich leiten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Die Überlastungsanzeige des Arbeitnehmers
Missstände anzeigen - Gefahren signalisieren - Haftung vermeiden
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Arbeitnehmervertreter
Informationen gewinnen, Probleme erkennen, Handlungsbedarf ermitteln
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Symposium für Personalräte
Der öffentliche Dienst zwischen Digitalisierung, Datenschutz und Flexibilisierung
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium: Arbeiten im Alter
Potenziale älterer Arbeitnehmer nutzen - Herausforderungen meistern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle I
Schutz vor Dauerüberwachung und Datenmissbrauch
Termine anzeigen
|Seminardetails
Auswirkungen moderner Managementmethoden
Folgen für die Belegschaft abschätzen - Nachteilen entgegenwirken
Termine anzeigen
|Seminardetails
Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit und Sabbaticals
Auszeiten professionell begleiten – den Wiedereinstieg erleichtern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Homeoffice und mobile Arbeit I
Vorteile und Risiken der Arbeit zu Hause und unterwegs
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Homeoffice und mobile Arbeit II
Modelle der modernen Telearbeit - rechtssicher in der Praxis eingesetzt
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium: Betriebsrätinnen und Frauen in Unternehmen
Interessenvertretung von und für Frauen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer II
Vertiefungsseminar: aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Rente und Sozialversicherungsrecht II - Vertiefung
Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen der Sozialgerichte
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeiten im Alter und im Ruhestand
Was Sie über die Gefahr drohender Altersarmut wissen müssen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Das Personalgespräch - gemeinsam mit dem Betriebsrat
Souveräner Partner in schwierigen Gesprächen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Die krankheitsbedingte Kündigung
Strenge Anforderungen für Arbeitgeber
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!PC-Kenntnisse für Betriebsräte - Grundlagen
Word, Excel, PowerPoint, Internet - fit für die BR-Arbeit am PC
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium Arbeitsplatz 4.0 - Datenschutz und Digitalisierung
Arbeitnehmer zwischen Zukunftsfähigkeit und Überwachung
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Unterstützung von Kollegen in Ausnahmesituationen
Wie Sie bei Krankheit, Trauer, Gewalt, Krisen professionell helfen können
Termine anzeigen
|Seminardetails
Kliniken, Krankenhäuser und soziale Einrichtungen
Arbeitszeitgestaltung im Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich
Belastung mindern - Dienstpläne aktiv mitgestalten!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gesundheitsschutz
Büro- und Bildschirmarbeit
Standards einhalten - Gesundheit der Arbeitnehmer schützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeits- und Gesundheitsschutz II - Gefährdungsbeurteilung
Gefährdung ermitteln, beurteilen und beseitigen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Prävention 4.0 - Arbeitsschutz und Digitalisierung
Arbeit im digitalen Wandel gesundheitsgerecht gestalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement I
Arbeitsunfähigkeit überwinden - Arbeitsplätze erhalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement II
Präventions- und Beratungsgespräche mit Betroffenen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Update
Erfahrungen austauschen, Wissen ausbauen, Vorgehensweise optimieren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Das Begleitseminar zur Messe A+A 2021
Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Termine anzeigen
|Seminardetails
Fehlzeiten, Langzeit- und Dauererkrankungen
Dauerhafte Folgen vermeiden - betriebliche Perspektiven sichern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Resilienz I - stabil und belastbar im betrieblichen Alltag
Krisen besser bewältigen - seelische und körperliche Widerstandskraft stärken
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliche Eingliederung psychisch erkrankter Kollegen
Den Wiedereinstieg auch unter schwierigen Bedingungen professionell begleiten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Mobbing I - couragiert handeln, aktiv eingreifen
Als Betriebsrat aktiv eingreifen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Betrieb I
Ermittlung, Minderung und Verhinderung psychischer Gefährdungsfaktoren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Betrieb II
Impulse, Maßnahmen und Wirksamkeitskontrolle
Termine anzeigen
|Seminardetails
Suchterkrankungen im Betrieb I - Alkohol und andere Drogen
Der richtige Umgang mit Sucht und Co-Abhängigkeit am Arbeitsplatz
Termine anzeigen
|Seminardetails
Suchterkrankungen im Betrieb II
Betriebliche Suchtberatung erfolgreich umsetzen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Suchtkrankheiten im Betrieb III
Professionelle Suchtprävention und Mitwirkung bei der Wiedereingliederung
Termine anzeigen
|Seminardetails
Vertretung Schwerbehinderter
Umgang der SBV mit psychisch erkrankten Kollegen
Bei Krisen überlegt handeln und Betroffene wirksam unterstützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium: Behinderung und Beruf
Geballtes Wissen für SBV und Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers
Termine anzeigen
|Seminardetails
Alterssicherung und Schwerbehinderung I
Absicherung bei Rente, Teilrente, befristeter Rente, Weiterbeschäftigung
Termine anzeigen
|Seminardetails
Alterssicherung und Schwerbehinderung II
Rentenhöhe verstehen - Wissen ausbauen - den Überblick behalten!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Beteiligung der SBV von der Einstellung bis zur Kündigung
Schwerbehinderte Kollegen aktiv und professionell unterstützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Die Schwerbehindertenvertretung I- mit Starter-Kit
Ihr erfolgreicher Einstieg in die SBV-Arbeit
Termine anzeigen
|Seminardetails
Feststellung und Anerkennung der (Schwer-)Behinderung
Maximaler Erfolg im Fest- und Gleichstellungsverfahren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Ämter und Behörden - wichtige Kooperationspartner der SBV
Integrationsamt, Agentur für Arbeit, Rentenversicherung u. a.
Termine anzeigen
|Seminardetails
Die Schwerbehindertenvertretung - Aktuell
Neue Gesetze und Entscheidungen - erfolgreich beraten auch in Krisensituationen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Psychische Belastungen von Menschen mit Behinderung
Wie die SBV behinderte Kollegen bei Überlastung schützen kann
Termine anzeigen
|Seminardetails
Abmahnung - verhaltensbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag
Nichts geht mehr?! Was tun bei Fehlverhalten von Arbeitnehmern?
Termine anzeigen
|Seminardetails
Rhetorik, Konfliktmanagement
Rhetorik I
Die Kunst, wirkungsvoll zu reden und zu überzeugen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Rhetorik II
Authentisch bleiben und mit dem eigenen Redestil überzeugen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Rhetorik III
Reden für jeden Anlass - von der Betriebsversammlung bis zum Firmenjubiläum
Termine anzeigen
|Seminardetails
Argumentationstraining für Betriebsräte
So steigern Sie Ihre Überzeugungskraft und gewinnen andere für Ihre Ziele
Termine anzeigen
|Seminardetails
Nie mehr sprachlos! Schlagfertigkeitstraining für Betriebsräte
Die besten Techniken im Umgang mit verbalen Angriffen und unfairen Attacken
Termine anzeigen
|Seminardetails
Konfliktmanagement I
Auseinandersetzungen und Konflikte konstruktiv gestalten und lösen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Konfliktmanagement im Betrieb II
Konflikte nachhaltig lösen - mit Strategie und Methode zum Erfolg!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Mediation - der Betriebsrat als Vermittler in Konflikten
Konflikte entschärfen und konstruktive Lösungen finden
Termine anzeigen
|Seminardetails
Datenschutz und Digitalisierung
NEU!Softwaregestützte Überwachung wirksam begrenzen
Chancen und Gefahren von Microsoft Office 365, Workday & Co.
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebsrat und Datenschutz I
Datenschutzverstöße des Betriebsrats verhindern - Haftungsrisiken kennen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebsrat und Datenschutz II
Rechtssicherer Umgang mit personenbezogenen Daten in der Betriebsratsarbeit
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Cloud Computing
Sicherer Umgang mit IT-Infrastrukturen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Symposium Konfliktmanagement
Für ein faires Miteinander – Konflikte lösen, professionell handeln!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Legende
Interessanter Hotelpreis
Zusatzseminar
Kinderbetreuung
Mit Zertifizierung
Behindertenfreundliches Hotel
Inhouse-Seminar
Ohne Vorkenntnisse
Mit Gerichtsbesuch
Informationen zum Hotel
Hotelzimmer nur auf Anfrage
Nur noch wenige freie Plätze
Keine freien Plätze - Bitte rufen Sie uns an!
Reservieren / Anmelden
Warteliste
Reservierung in Anmeldung umwandeln
Merkzettel

Preise runter!
Jetzt noch günstiger mit der Deutschen Bahn umweltfreundlich zum Seminar fahren!