Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
Dieses Symposium informiert Sie über aktuelle Fragen und Herausforderungen im Außendienst. Ob Arbeitszeitfragen, Digitalisierung oder Veränderungsprozesse: Unsere Experten zeigen Ihnen, wo Sie als Betriebsrat ansetzen können, um den Kollegen im Außendienst ein gesundes und sicheres Arbeitsumfeld zu ermöglichen.
Der Außendienst hat eine Schlüsselfunktion für viele Unternehmen. Er ist Aushängeschild und steht zunehmend unter Druck durch die stetige Veränderung von Gebieten und Produkten, steigende Umsatzvorgaben und permanente Umstrukturierungen. Hier muss der gut geschulte Betriebsrat zu speziellen Fragestellungen adäquate und realistische Lösungen entwickeln und aushandeln.
1. Vortrag: Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen in Arbeitszeitfragen
Referent: W. Göttling, Vors. Richter am LAG a.D
2. Vortrag: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Außendienst
Referent: Dr. Norbert Gulmo, Dipl.-Psych., Berater, Trainer
3. Vortrag: Fehlverhalten und Leistungsmangel
Referentin: J. Hansen, Fachanwältin für Arbeitsrecht
4. Vortrag: Neue Herausforderung: der digitale Außendienst
Referent: B. Zwosta, Trainer, Coach und Mediator
5. Vortrag: Faire Ziel- und Umsatzvorgaben – aber wie?
Referentin: J. Hansen, Fachanwältin für Arbeitsrecht
6. Vortrag: Datenschutz und Compliance
Referent: Dr. K. Seidel, Fachanwalt für Arbeitsrecht
7. Vortrag: Changemanagement und Anforderungen an den Betriebsrat
Referentin: B. Albrecht, Juristin, Mediatorin
8. Vortrag: Stress, Burn-out, und Depressionen – AD-Mitarbeiter an der Belastungsgrenze
Referent: Dr. Norbert Gulmo, Dipl.-Psych., Berater, Trainer
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel für die Schwerbehindertenvertretung erforderliche Kenntnisse nach 179 Abs. 4 SGB IX. Mehr Details zum Schulungsanspruch für Schwerbehindertenvertreter*innen.
Gremium-Rabatt
1. und 2. Teilnehmer eines Gremiums = 1.299,00 EUR,
3. und jeder weitere Teilnehmer = 1.199,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Seminardauer: 2 Tage
Begrüßung am Seminartag 19:30 Uhr,
Seminarende: 16:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 34
"Viele Anregungen für die BR-Arbeit. Praxisbezogen. Themenbereiche sehr weit gefächert."
Teilnehmer dieses Seminars in Hannover
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.