Gesundheitsschutz, psychosozialer Stress, Sucht
Viele Arbeitnehmer empfinden ihre Arbeit als gesundheitlich belastend. Gründe hierfür gibt es viele: hohes Arbeitspensum, Streit mit Kollegen, Mobbing oder eine unpassende Gestaltung des Arbeitsplatzes. Mit unseren Seminaren unterstützen wir Sie bei der Förderung eines ‘gesunden‘ Betriebsklimas, das Vorteile für die Arbeitnehmer und den Betrieb hat.
Übrigens werden eine Vielzahl von Veranstaltungen für die Re-Zertifizierung CDMP anerkannt: Zur Übersicht der anerkannten Stunden für die CDMP-Zertifizierung
Erfahren Sie mehr über Ihren Schulungsanspruch.
Seminare zum Thema Gesundheitsschutz, psychosozialer Stress, Sucht
Springen Sie direkt zur Ihrem Thema:
Gesundheitsschutz
Gesundheitsförderung
Krankheit
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Belastungen
Sucht
Gesundheitsschutz
Der Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und daraus resultierenden Erkrankungen steht im Vordergrund der Betriebsratsarbeit. In Seminaren lernen Sie alles über die relevanten Gesetze und für eine erfolgreiche Umsetzung präventiver Maßnahmen des Gesundheitsschutzes.
NEU!Webinar: Arbeits- und Gesundheitsschutz I
Online-Webinar in 8 Modulen an 4 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Arbeits- und Gesundheitsschutz II – Gefährdungsbeurteilung
Gefährdungen ermitteln, beurteilen und beseitigen - Online-Webinar in 6 Modulen an 3 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeits- und Gesundheitsschutz II - Gefährdungsbeurteilung
Gefährdung ermitteln, beurteilen und beseitigen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Büro- und Bildschirmarbeit
Standards einhalten - Gesundheit der Arbeitnehmer schützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Prävention 4.0 - Arbeitsschutz und Digitalisierung
Arbeit im digitalen Wandel gesundheitsgerecht gestalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Neue Entscheidungen, Gesetze und Verordnungen für die Arbeit der Betriebsräte
Termine anzeigen
|Seminardetails
Das Begleitseminar zur Messe A+A 2021
Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Termine anzeigen
|Seminardetails
Der Arbeitsschutzausschuss
Gemeinsam handeln - Ergebnisse sichern - präventiv vorgehen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Die Arbeitsstättenverordnung in der Praxis
Arbeitssicherheit und Infektionsschutz als Aufgabe des Betriebsrats
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gesundheitsförderung
Betriebsräte können Ihr Initiativrecht nutzen und sich für die gezielte Gesunderhaltung der Beschäftigten einsetzen. Hier gilt es Impulse zu setzen und den Arbeitgeber mit überzeugenden Verbesserungsvorschlägen und Konzepten für freiwillige Leistungen zu gewinnen, bevor arbeitsbedingte Krankheiten entstehen.
Wertschätzung, Achtsamkeit und Respekt
Wichtige Erfolgsfaktoren im Betrieb – ehrlich und fair statt Ellenbogenkultur
Termine anzeigen
|Seminardetails
Resilienz I - stabil und belastbar im betrieblichen Alltag
Krisen besser bewältigen - seelische und körperliche Widerstandskraft stärken
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Resilienz II
Wie Sie (als Gremium) Herausforderungen und Krisen meistern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement im Betrieb
Vorteile für Arbeitnehmer und Unternehmen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Risiko: Stress im Amt
Wie Sie stark und gelassen belastende Zeiten meistern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Krankheit
Welche Rechte und Pflichten bestehen bei Arbeitsunfähigkeit, welches Verhalten ist während einer Krankheit erlaubt? Bei länger andauernden Erkrankungen geht es auch um die Frage der Entgeltfortzahlung und Angst vor Arbeitsplatzverlust. Die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats lernen Sie hier kennen.
Die krankheitsbedingte Kündigung
Strenge Anforderungen für Arbeitgeber
Termine anzeigen
|Seminardetails
Fehlzeiten, Langzeit- und Dauererkrankungen
Dauerhafte Folgen vermeiden - betriebliche Perspektiven sichern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Nach längerer oder wiederholter Erkrankung sollen und müssen Betroffene behutsam wieder ins Arbeitsleben integriert werden. Setzen Sie sich als Betriebsrat im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) für den Erhalt ihres Arbeitsplatzes ein.
Betriebliches Eingliederungsmanagement I
Arbeitsunfähigkeit überwinden - Arbeitsplätze erhalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Kompakt I
Online-Webinar in 3 Modulen an 3 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement II
Präventions- und Beratungsgespräche mit Betroffenen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Webinar: Betriebliches Eingliederungsmanagement Kompakt II
Grundlagen und Praxis der Gesprächsführung im BEM in 3 Modulen an 3 Tagen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Update
Erfahrungen austauschen, Wissen ausbauen, Vorgehensweise optimieren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliche Eingliederung psychisch erkrankter Kollegen
Den Wiedereinstieg auch unter schwierigen Bedingungen professionell begleiten
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - arbeitsmedizinische Aspekte
Was Sie über typische Erkrankungen wissen müssen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Belastungen
Ob gestiegene Arbeitsanforderungen der Auslöser sind, das Verhalten von Vorgesetzten/Kollegen oder private Sorgen: Bei psychischen Problemen leiden sowohl Betroffenen als auch Kollegen, oft sogar der Betrieb. Dank unserer Schulungen können Betriebsräte nicht nur Hilfe anbieten, sondern aktiv vorbeugen.
NEU!Unterstützung von Kollegen in Ausnahmesituationen
Wie Sie bei Krankheit, Trauer, Gewalt, Krisen professionell helfen können
Termine anzeigen
|Seminardetails
Leistungsfähig auch im Alter
Besondere Belastungen älterer Arbeitnehmer im Betrieb
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Psychische Belastungen am Arbeitsplatz II
Betroffene Kollegen stärken, psychische Gesundheit im Betrieb fördern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Stress und Stressbewältigung im Betrieb - Kompakt
Was Sie als Betriebsrat über Stress, Dauerbelastung und Burn-out wissen müssen!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Betrieb I
Ermittlung, Minderung und Verhinderung psychischer Gefährdungsfaktoren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Betrieb II
Impulse, Maßnahmen und Wirksamkeitskontrolle
Termine anzeigen
|Seminardetails
Die Überlastungsanzeige des Arbeitnehmers
Missstände anzeigen - Gefahren signalisieren - Haftung vermeiden
Termine anzeigen
|Seminardetails
Mobbing I - couragiert handeln, aktiv eingreifen
Als Betriebsrat aktiv eingreifen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Sucht
Suchtbedingte Ausfälle und Fehler stören den Arbeitsablauf und das Betriebsklima, mitunter haben sie wirtschaftliche Folgen. Die Zukunft des Betroffenen selbst ist dabei existenziell bedroht. Betriebsräte müssen Probleme erkennen, abhängigen Kollegen mögliche Konsequenzen aufzeigen und sie begleiten.
Suchterkrankungen im Betrieb I - Alkohol und andere Drogen
Der richtige Umgang mit Sucht und Co-Abhängigkeit am Arbeitsplatz
Termine anzeigen
|Seminardetails
Suchterkrankungen im Betrieb II
Betriebliche Suchtberatung erfolgreich umsetzen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Suchtkrankheiten im Betrieb III
Professionelle Suchtprävention und Mitwirkung bei der Wiedereingliederung
Termine anzeigen
|Seminardetails
Legende
Interessanter Hotelpreis
Zusatzseminar
Kinderbetreuung
Mit Zertifizierung
Behindertenfreundliches Hotel
Inhouse-Seminar
Ohne Vorkenntnisse
Mit Gerichtsbesuch
Informationen zum Hotel
Hotelzimmer nur auf Anfrage
Nur noch wenige freie Plätze
Keine freien Plätze - Bitte rufen Sie uns an!
Reservieren / Anmelden
Warteliste
Reservierung in Anmeldung umwandeln
Merkzettel
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
19. - 20.05.2021 Heidelberg/Leimen