Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse
Sie lernen die verschiedenen Institutionen und ihre Zuständigkeiten kennen und erfahren, welche Voraussetzungen für verschiedene Fördermöglichkeiten – wie Eingliederungszuschüsse oder begleitende Hilfen – erfüllt sein müssen. Sie erhalten Tipps für die reibungslose Zusammenarbeit mit den verschiedenen Behörden und werden so zu einem starken Partner für die schwerbehinderten Kollegen.
Hilfen und Fördermöglichkeiten gibt es viele und die Wege dahin sind oft unübersichtlich. Die Inklusionsämter, Krankenkassen, aber auch die Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherungsträger stehen den schwerbehinderten Kollegen und der Vertrauensperson zur Seite. Hier den Überblick zu behalten, wer für welche Hilfen zuständig ist, fällt oft schwer. Sie als Vertrauensperson brauchen hier unbedingt den Durchblick.
Zuständigkeiten – wichtige Institutionen und ihre Aufgabenbereiche
Gezielt unterstützen – Leistungen für Menschen mit Behinderung
Leistungen für den Arbeitgeber
Praxistipps – so klappt die Zusammenarbeit
Zuständigkeiten – wichtige Institutionen und ihre Aufgabenbereiche
Gezielt unterstützen – Leistungen für Menschen mit Behinderung
Leistungen für den Arbeitgeber
Praxistipps – so klappt die Zusammenarbeit
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer eines Betriebs = 1.399,00 EUR,
2. und jeder weitere Teilnehmer = 1.199,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 18
Anreisetag | 19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmenden durch die Seminarleitung |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
Seminartage | 09:00 Uhr | Erster und zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) | |
13:30 Uhr | Dritter und vierter Seminarblock | |
17:00 Uhr | Ende des Seminartags | |
18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen | |
Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack. | ||
An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. |
Letzter Seminartag | 09:00 Uhr | Erster Seminarblock und Zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Seminarende | |
12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket | |
Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen. |
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
"Das Seminar war sehr verständlich und ohne Fachchinesisch. Der Referent ging sehr gut auf Fragen ein!"
Teilnehmer dieses Seminars in Koblenz
"Danke für die lebhafte und interessante Übermittlung der teils sehr trockenen Seminarinhalte!"
Teilnehmer dieses Seminars in Koblenz
"Sowohl die thematischen als auch die organisatorischen Bedürfnisse der TN wurden im vollsten Umfang berücksichtigt."
Teilnehmer dieses Seminars in Bremen
"Gut organisiert, interessantes Thema, Gruppenstärke nicht zu groß, dadurch effektiv."
Teilnehmer dieses Seminars in Bremen
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.