Die Lahn-Dill-Kliniken setzen sich aktiv für eine hochwertige und zukunftsfähige Ausbildung in der Pflegebranche ein. Mit der Eröffnung des neuen Bildungszentrums für Gesundheitsfachberufe in Wetzlar im Mai 2024 hat sich die Ausbildungsqualität noch weiter verbessert. Die moderne Ausstattung sowie praxisnahe Lernmöglichkeiten bieten ideale Bedingungen für angehende Pflegefachkräfte.
Die Zahl der Auszubildenden in der Pflege ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Derzeit absolvieren 180 Auszubildende eine Pflegeausbildung mit der Vertiefung „Stationäre Akutpflege“, zusätzlich gibt es 18 Auszubildende in der Krankenpflegehilfe sowie 26 Auszubildende im Bereich Operationstechnische Assistenz (OTA). Zudem nehmen jährlich 68 Mitarbeiter*innen an Weiterbildungen und 190 Mitarbeiter*innen an Fortbildungen teil.
Alexander Daniel, Leiter des Bildungszentrums, betont: „Die Anzahl der Auszubildenden in der Krankenpflege ist seit 2017 um 50 Prozent gestiegen. Dies zeigt, dass sich die Attraktivität der Ausbildung deutlich erhöht hat.“
Das neue Bildungszentrum verfügt über speziell eingerichtete Demonstrationsräume, die eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen. Durch moderne Unterrichtskonzepte mit digitalen Lernplattformen, Simulationstrainings und interaktiven Lehrmethoden werden die angehenden Pflegekräfte optimal auf den Berufsalltag vorbereitet.
Diana Stolz, Hessische Ministerin für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, betonte bei der Eröffnung des Bildungszentrums: „Pflegeberufe sind das Rückgrat unserer Gesundheitsversorgung. Es ist unsere Aufgabe, die Ausbildungsbedingungen stetig zu verbessern und die Berufsgesetze weiterzuentwickeln.“
Neben der fachlichen Ausbildung legen die Lahn-Dill-Kliniken großen Wert auf die berufliche Weiterentwicklung ihrer Absolvent*innen. Viele der erfolgreichen Absolvent*innen erhalten eine direkte Übernahme in den Klinikbetrieb oder setzen ihre Laufbahn mit einem weiterführenden Studium fort.
Mit diesen Maßnahmen tragen die Lahn-Dill-Kliniken aktiv zur Verbesserung der Pflegeausbildung bei und schaffen attraktive Perspektiven für junge Menschen in der Gesundheitsbranche.