In diesem Seminar erfahren Sie, wie man mittels wirksamer Moderationstechniken Sitzungen des Betriebsrats sowie von Ausschüssen und Arbeitsgruppen erfolgreich leitet. Sie lernen unterschiedliche Persönlichkeitstypen und ihre Strategien kennen und erfahren, wie Sie Sitzungen auch in kritischen Situationen souverän und sicher leiten. Sie trainieren mit unseren Experten, wie der Ablauf einer Sitzung erfolgreich gestaltet wird und erhalten jede Menge Praxistipps.
Lange Diskussionen, viel zu viel Gerede und aggressive Stimmung kennen Sie das? Ändern Sie den Verlauf Ihrer Sitzungen mit guten Kommunikationsfähigkeiten, dem richtigen Gespür für die Gruppendynamik und professioneller Moderation. So lassen sich die verschiedenen Interessen der Betriebsratsmitglieder besser unter einen Hut bringen und Ihre Leitungskompetenz bewahren.
»Psychologie« einer Betriebsratssitzung – das sollten Sie wissen!
Sitzungen strukturieren und Teilnehmer motivieren
Moderation und Instrumente für die Entscheidungsfindung
Praxistraining: zielorientierte Sitzungsleitung und Ergebnissicherung
»Psychologie« einer Betriebsratssitzung – das sollten Sie wissen!
Sitzungen strukturieren und Teilnehmer motivieren
Moderation und Instrumente für die Entscheidungsfindung
Praxistraining: zielorientierte Sitzungsleitung und Ergebnissicherung
Teilnehmer dieses Seminars sollten über betriebsverfassungsrechtliche Grundkenntnisse verfügen.
Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.
Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Gremium-Rabatt
1. Teilnehmer und 2. Teilnehmer 1.249,00 EUR
3. und jeder weitere Teilnehmer 1.199,00 EUR
Alle Gebühren zzgl. gesetzl. MwSt. und Hotelkosten
Preis pro Person eines Gremiums zu einem Termin
Seminardauer: 2,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr
Teilnehmer: ca. 11
Anreisetag | 19:30 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer durch die Seminarleitung |
20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
ca. 21:00 Uhr | Ende des Begrüßungsabends |
Seminartage | 09:00 Uhr | Erster und zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Mittagspause (Mittagessen) | |
13:30 Uhr | Dritter und vierter Seminarblock | |
17:00 Uhr | Ende des Seminartags | |
18:00 - 19:30 Uhr | Abendessen | |
Vormittags und nachmittags jeweils kurze Kaffee-/Teepause mit kleinem Pausensnack. | ||
An ausgewählten Tagen bieten wir am Ende des Seminars ein gemeinsames Freizeitprogramm an, damit Sie sich in entspannter Atmosphäre austauschen können. Dazu laden wir Sie herzlich ein, die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. |
Letzter Seminartag | 09:00 Uhr | Erster Seminarblock und Zweiter Seminarblock |
12:30 Uhr | Seminar Ende | |
12:30 Uhr | Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket | |
Am Abreisetag haben Sie die Möglichkeit, entweder ein Mittagessen einzunehmen oder ein Lunchpaket für die Rückreise zu bekommen. |
Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Zeiten abweichen können, z. B. durch Absprachen zwischen Teilnehmenden/Referent*innen/Seminarleitungen oder aufgrund anderer Begebenheiten vor Ort.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.
Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.