Seminare
Zu den unbestritten erforderlichen Kenntnissen gehören
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der SBV
- Rechte schwerbehinderter Menschen nach dem SGB IX
- Alle damit in Verbindung stehenden Rechtsgebiete, auch Arbeitsrecht und BetrVG
- Schulungen in arbeitsmedizinischen und technischen Bereichen, die für die Eingliederung und Betreuung schwerbehinderter Menschen notwendig sind
Selbstverständlich sind für SBVler – gesetzlich durch SGB IX – viele weitere Seminare aus dem Betriebsräte-Bereich empfehlenswert, z.B. aus den Bereichen Kündigung, Personalabbau, Umstrukturierung, Datenschutz und Gesundheitsschutz.
Grundlagen Seminare für die SBV
Die Schwerbehindertenvertretung I- mit Starter-Kit
Ihr erfolgreicher Einstieg in die SBV-Arbeit
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Homeoffice und mobile Arbeit II
Modelle der modernen Telearbeit - rechtssicher in der Praxis eingesetzt
Termine anzeigen
|Seminardetails
Beteiligung der SBV von der Einstellung bis zur Kündigung
Schwerbehinderte Kollegen aktiv und professionell unterstützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium: Behinderung und Beruf
Geballtes Wissen für SBV und Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Mit Strategie zum Erfolg - SBV-Arbeit, die etwas bewegt!
Mit professionellem Know-how schneller zum Ziel
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!SBV und Betriebsrat - wie Sie gemeinsam mehr erreichen!
Synergien nutzen - einmischen, mitreden, mitentscheiden
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Rhetorik und Gesprächsführung für die SBV
Mit Überzeugungskraft und Persönlichkeit zum Erfolg
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Beratungsgespräche in der SBV-Arbeit
Herausfordernde Situationen meistern - Problemlösungen initiieren
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Unterstützung von Kollegen in Ausnahmesituationen
Wie Sie bei Krankheit, Trauer, Gewalt, Krisen professionell helfen können
Termine anzeigen
|Seminardetails
Ämter und Behörden - wichtige Kooperationspartner der SBV
Integrationsamt, Agentur für Arbeit, Rentenversicherung u. a.
Termine anzeigen
|Seminardetails
Feststellung und Anerkennung der (Schwer-)Behinderung
Maximaler Erfolg im Fest- und Gleichstellungsverfahren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Datenschutz und Schwerbehindertenvertretung
Umsetzung der DSGVO in der täglichen Arbeit der SBV
Termine anzeigen
|Seminardetails
Spezialseminare für die SBV-Arbeit
SBV und Betriebliches Eingliederungsmanagement
Die besondere Rolle der SBV im BEM-Verfahren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebsvereinbarungen zum effektiven Datenschutz im Betrieb
Datenschutz rechtssicher und wirkungsvoll gestalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Resilienz und SBV - innere Stärke und Gelassenheit
Der souveräne Umgang mit stressigen Situationen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Die Schwerbehindertenvertretung - Aktuell
Neue Gesetze und Entscheidungen - erfolgreich beraten auch in Krisensituationen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium Arbeitsplatz 4.0 - Datenschutz und Digitalisierung
Arbeitnehmer zwischen Zukunftsfähigkeit und Überwachung
Termine anzeigen
|Seminardetails
Aktuelle Rechtsprechung für die SBV
Gerichtliche Praxis im Schwerbehindertenrecht - live dabei am Sozialgericht
Termine anzeigen
|Seminardetails
Inklusionsvereinbarung - konkret
Inklusive Ziele als SBV vereinbaren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Die krankheitsbedingte Kündigung
Strenge Anforderungen für Arbeitgeber
Termine anzeigen
|Seminardetails
Homeoffice und mobile Arbeit I
Vorteile und Risiken der Arbeit zu Hause und unterwegs
Termine anzeigen
|Seminardetails
Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Dienst- und Werkverträge
Kritischer Einsatz von Drittpersonal im Betrieb
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebswirtschaftliche Kompetenz I
Wirtschaftliche Zusammenhänge und Entscheidungen verstehen und bewerten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium: Betriebsrätinnen und Frauen in Unternehmen
Interessenvertretung von und für Frauen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium: Wirtschaftsausschuss 2021
Betriebswirtschaft und Strategie - notwendiges Wissen gerade in Krisenzeiten!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Kommunikation für die SBV
NEU!Symposium Konfliktmanagement
Für ein faires Miteinander – Konflikte lösen, professionell handeln!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Rechtssichere und professionelle Schreiben der SBV
Mehr Erfolg bei Anträgen, Stellungnahmen und Anliegen der SBV
Termine anzeigen
|Seminardetails
Argumentationstraining für Betriebsräte
So steigern Sie Ihre Überzeugungskraft und gewinnen andere für Ihre Ziele
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gesundheit
Umgang der SBV mit psychisch erkrankten Kollegen
Bei Krisen überlegt handeln und Betroffene wirksam unterstützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement im Betrieb
Vorteile für Arbeitnehmer und Unternehmen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliche Eingliederung psychisch erkrankter Kollegen
Den Wiedereinstieg auch unter schwierigen Bedingungen professionell begleiten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Psychische Belastungen von Menschen mit Behinderung
Wie die SBV behinderte Kollegen bei Überlastung schützen kann
Termine anzeigen
|Seminardetails
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Betrieb I
Ermittlung, Minderung und Verhinderung psychischer Gefährdungsfaktoren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Die Überlastungsanzeige des Arbeitnehmers
Missstände anzeigen - Gefahren signalisieren - Haftung vermeiden
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement I
Arbeitsunfähigkeit überwinden - Arbeitsplätze erhalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement II
Präventions- und Beratungsgespräche mit Betroffenen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Update
Erfahrungen austauschen, Wissen ausbauen, Vorgehensweise optimieren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeits- und Gesundheitsschutz II - Gefährdungsbeurteilung
Gefährdung ermitteln, beurteilen und beseitigen
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Die Arbeitsstättenverordnung in der Praxis
Arbeitssicherheit und Infektionsschutz als Aufgabe des Betriebsrats
Termine anzeigen
|Seminardetails
Fehlzeiten, Langzeit- und Dauererkrankungen
Dauerhafte Folgen vermeiden - betriebliche Perspektiven sichern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Suchterkrankungen im Betrieb I - Alkohol und andere Drogen
Der richtige Umgang mit Sucht und Co-Abhängigkeit am Arbeitsplatz
Termine anzeigen
|Seminardetails
Suchterkrankungen im Betrieb II
Betriebliche Suchtberatung erfolgreich umsetzen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Prävention 4.0 - Arbeitsschutz und Digitalisierung
Arbeit im digitalen Wandel gesundheitsgerecht gestalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Büro- und Bildschirmarbeit
Standards einhalten - Gesundheit der Arbeitnehmer schützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Konfliktmanagement I
Auseinandersetzungen und Konflikte konstruktiv gestalten und lösen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Ältere Arbeitnehmer
Alterssicherung und Schwerbehinderung I
Absicherung bei Rente, Teilrente, befristeter Rente, Weiterbeschäftigung
Termine anzeigen
|Seminardetails
Alterssicherung und Schwerbehinderung II
Rentenhöhe verstehen - Wissen ausbauen - den Überblick behalten!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Leistungsfähig auch im Alter
Besondere Belastungen älterer Arbeitnehmer im Betrieb
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Rente und Sozialversicherungsrecht II - Vertiefung
Aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen der Sozialgerichte
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer II
Vertiefungsseminar: aktuelle Entwicklungen und Entscheidungen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Symposium: Arbeiten im Alter
Potenziale älterer Arbeitnehmer nutzen - Herausforderungen meistern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Datenschutz und EDV
Industrie 4.0 - Digitalisierung der Arbeitswelt
Mitbestimmung in Zeiten des Umbruchs aktiv gestalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle I
Schutz vor Dauerüberwachung und Datenmissbrauch
Termine anzeigen
|Seminardetails
Sonstige
Einführung in das Arbeitsrecht I- mit Starter-Kit
Ihr erfolgreicher Einstieg in das Arbeitsrecht
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeitsrecht - Kompakt I- mit Starter-Kit
Ihr Schnell-Einstieg in das Arbeitsrecht
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeitsrecht - Auffrischung
Kompaktseminar: Arbeitsrechtliches Know-how erneuern!
Termine anzeigen
|Seminardetails
NEU!Symposium Top-Thema Arbeitszeit
Umbrüchen begegnen – Spielräume nutzen – Belegschaft schützen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Direktionsrecht, Versetzung und Änderungskündigung
Grenzen des Weisungsrechts des Arbeitgebers
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebsrat und Personalplanung
Mitarbeiterförderung und Arbeitsplatzsicherung aktiv mitgestalten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Weiterbildung fördern – Beschäftigung sichern
Ihr gesetzlicher Auftrag zur betrieblichen Qualifizierung der Kollegen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Mitbestimmung bei Überstunden
Grenzen setzen - wie weit reichen Ihre Mitbestimmungsrechte?
Termine anzeigen
|Seminardetails
Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung
Grenzen erkennen - Mitarbeiter schützen - starke Mitbestimmung nutzen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Personalabbau - betriebsbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag
Wir unterstützen Sie in schwierigen Zeiten!
Termine anzeigen
|Seminardetails
Umstrukturierungen - Unternehmen auf dem Prüfstand
Vorbereitet sein bei Betriebsänderung, Betriebsübergang, Umwandlung & Co.
Termine anzeigen
|Seminardetails
Das Begleitseminar zur Messe A+A 2021
Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Termine anzeigen
|Seminardetails
Sozialplan und Interessenausgleich bei Betriebsänderungen
Aktiv mitgestalten - besondere Beteiligungsrechte effektiv umsetzen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Betriebsübergang nach § 613 a BGB
Risiken erkennen - kompetent und schnell reagieren
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeits- und Organisationspsychologie für Betriebsräte I
Das Erleben und Verhalten des Menschen bei der Arbeitstätigkeit
Termine anzeigen
|Seminardetails
Arbeits- und Organisationspsychologie für Betriebsräte II
Der Mensch in Wechselwirkung mit anderen und der Organisation
Termine anzeigen
|Seminardetails
Wertschätzung, Achtsamkeit und Respekt
Wichtige Erfolgsfaktoren im Betrieb – ehrlich und fair statt Ellenbogenkultur
Termine anzeigen
|Seminardetails
Schwierige Mitmenschen im Unternehmen und im Betriebsrat I
Der Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten
Termine anzeigen
|Seminardetails
Unzufriedenheit und Mitarbeiterführung
Als Betriebsrat eine wertschätzende Führungskultur fördern
Termine anzeigen
|Seminardetails
Mediation - der Betriebsrat als Vermittler in Konflikten
Konflikte entschärfen und konstruktive Lösungen finden
Termine anzeigen
|Seminardetails
Mobbing I - couragiert handeln, aktiv eingreifen
Als Betriebsrat aktiv eingreifen
Termine anzeigen
|Seminardetails
Legende
Interessanter Hotelpreis
Zusatzseminar
Kinderbetreuung
Mit Zertifizierung
Behindertenfreundliches Hotel
Inhouse-Seminar
Ohne Vorkenntnisse
Mit Gerichtsbesuch
Informationen zum Hotel
Hotelzimmer nur auf Anfrage
Nur noch wenige freie Plätze
Keine freien Plätze - Bitte rufen Sie uns an!
Reservieren / Anmelden
Warteliste
Reservierung in Anmeldung umwandeln
Merkzettel

Seminare für die Schwerbehinderten-Vertretung
Ihre Themen von Experten auf den Punkt gebracht.
Alle Symposien auf einen Blick
Ihr Vorteil: Gremium-Rabatt

Das sagen Sie!
CDMP-Zertifizierungen
Zur Übersicht der anerkannten Stunden für die CDMP-Zertifizierung
Sozialgesetzbuch IX
Lehr- und Praxiskommentar
Dau / Düwell / Joussen (Hrsg.)