NEU! Souverän und rechtssicher Sitzungen leiten

Rechtliches Handwerkzeug und Moderationskompetenz für Ihre Gremienarbeit


NEU! Souverän und rechtssicher Sitzungen leiten

§ 37,6
PersR

In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Sitzungen strukturiert, rechtssicher und lösungsorientiert gestalten. Ob Betriebsratssitzung, Ausschussrunde oder Arbeitsgruppe: Sie erfahren, welche rechtlichen Grundlagen unbedingt beachtet werden müssen und wie Sie diese sicher anwenden. Gleichzeitig üben Sie, wie Sie auch in hitzigen Diskussionen den roten Faden behalten, Gruppenprozesse steuern und unterschiedliche Persönlichkeiten in konstruktive Bahnen lenken.

Ob langatmige Diskussionen, hitzige Wortwechsel oder ziellose Gesprächsdynamiken: Mit praxiserprobten Moderationsmethoden, fundiertem Wissen zu rechtlichen Anforderungen und gezieltem Kommunikationstraining stärken Sie Ihre Rolle als Sitzungsleitung – souverän, klar und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.

Gut vorbereitet – den richtigen Einstieg finden

  • Kernaufgabe des Betriebsratsvorsitzenden – sorgfältig umsetzen
  • Grundsätzliche Entscheidung: präsent oder digital?
  • Einladung – nie ohne Tagesordnung
  • Richtige Adressaten einladen: Wer darf/muss teilnehmen?

Struktur & Ablauf – rechtlich sicher gestalten

  • Besondere Vorgaben bei virtueller Sitzung beachten
  • Beschlussfähigkeit feststellen und Abstimmungen rechtskonform gestalten
  • Geschäftsordnung: Stolperfallen, Gestaltungsspielräume und praktische Wirkung
  • Besonderheiten bei Ausschüssen, Arbeitsgruppen & Co.

Dokumentation – rechtlich korrekt und transparent

  • Gesetzliche Mindestanforderungen an das Protokoll
  • Inhalt, Umfang, Form – was muss, was kann, was sollte?
  • Video- und Telefonkonferenz – an besondere Regeln denken

Sitzungen gestalten – Ziele und Dynamik im Blick

  • Gruppenpsychologie: wie Sitzungen wirklich funktionieren
  • Rollen und Erwartungen: Leitung, Moderation, Teilnehmende
  • Die vier Phasen einer Sitzung: Einstieg, Austausch, Entscheidung, Abschluss
  • Zielorientierte Vorbereitung und Ablaufplanung

Moderation in der Praxis – souverän führen, klar kommunizieren

  • Aktivierende Techniken: Teilnehmende einbinden und Diskussionen lenken
  • Klare Kommunikation: Fragetechniken, Impulse, Visualisierung
  • Schwierige Situationen souverän meistern: Vielredner, Abschweifungen, Konflikte

Teilnehmer dieses Seminars sollten über betriebsverfassungsrechtliche Grundkenntnisse verfügen.

CDMP_14h_k.gif

Für dieses Seminar können 14 Stunden für die Re-Zertifizierung zum »Certified Disability Management Professionals« (CDMP) von der DGUV angerechnet werden. Weitere Infos zur CDMP-Zertifizierung.

§ 37,6

Dieses Seminar vermittelt in der Regel erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.

PersR

Sie haben als Personalratsmitglied nach dem Personalvertretungsgesetz des Bundes oder der jeweiligen Länder einen Anspruch auf Seminarteilnahme. Der Umfang und die Voraussetzungen des Anspruchs richten sich nach den konkret für Sie geltenden Vorschriften. Sie haben in der Regel Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit - oft für eine bestimmte Tageszahl - und Erstattung der Reise- und Seminarkosten, sofern das Seminar Kenntnisse vermittelt, die für die Tätigkeit im Personalrat erforderlich sind. Welche gesetzliche Regelung für Sie gilt und wie die genauen Voraussetzungen sind, finden Sie im detaillierten Schulungsanspruch für Personalräte.


Kosten

Unsere Preise orientieren sich an dem jeweiligen Konzept und Vorbereitungsaufwand. Nach einer individuellen Beratung unterbreiten wir Ihnen gerne ein detailliertes Angebot.

Seminardetails

Seminardauer: 3,5 Tage
Begrüßung am Vorabend 19:30 Uhr,
Seminarende: 12:30 Uhr

Teilnehmer: ca. 17

Top
Termin anfragen

Legende

Starter-Kit

Poko Points

Mit Extra Vorteil

Zusatzseminar

Seminar mit Kinderbetreuung

Mit Zertifizierung

Behindertenfreundliches Hotel

Ohne Vorkenntnisse

Mit Gerichtsbesuch

Orte / Hotels

Seminarorte

Seminarorte

Ob in der lebhaften Großstadt, in historischem Ambiente oder im Grünen - unsere bundesweit fast 80 Schulungs-Standorte bieten größtmögliche Flexibilität.

Orte entdecken
Seminarhotels

Seminarhotels

Ein erholsames Umfeld oder die zentrale Lage unserer Tagungshotels ermöglichen neben angenehmer Lernatmosphäre ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Hotels entdecken