Als Vertrauensperson der Schwerbehinderten in Ihrem Unternehmen tragen Sie eine sehr verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe. Umso schwerer ist es, diese zu bewältigen und allen gerecht zu werden. Die Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung sind vielfältig: Sie beraten, begleiten und unterstützen bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Das erfordert eine hohe Kompetenz im Umgang mit einschlägigen Rechtsfragen sowie großes Einfühlungsvermögen und Engagement. Doch keine Sorge, Poko ist mit seinen Seminaren für Sie da und hilft bei allen Fragestellungen.
Vom SBV-Grundlagenseminar, der aktuellen Rechtsprechung für die SBV bis hin zu schwierigen Themen wie Feststellung und Anerkennung der (Schwer-)Behinderung oder Macht, Druck & Manipulation: Unsere kompetenten Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen an bundesweiten Standorten in den SBV-Seminaren und -Schulungen oder Webinaren anschaulich und praxisnah das Wissen, das Sie zu aktuellen Themen rund um die Schwerbehindertenvertretung brauchen.
Seit mehr als 60 Jahren steht Ihnen Poko als kompetenter Berater zu Themen rund um Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung zur Seite – und das unabhängig von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften. Von Einführungsseminaren über zahlreiche Spezialseminare, beispielsweise für die Erstellung von Inklusionsvereinbarungen, bis hin zu wichtigem Know-how für die SBV: Für jedes Thema ist Poko die richtige Anlaufstelle. Sie werden für sämtliche Problemstellungen Unterstützung finden.
Als SBV sind Sie die Anlaufstelle und Vertrauensperson für Kolleg*innen mit Behinderungen. Umso wichtiger ist es, dass Sie mit den Herausforderungen und der aktuellen Rechtslage rund um die besonders schutzwürdigen Personen vertraut sind. Die Grundlagenseminare von Poko rüsten Sie mit dem nötigen Basiswissen aus. Es ist essenziell, dass Sie Ihre Rechte und Befugnisse als Vertrauensperson gut kennen.
Zur Weiterbildung nach den Grundlagenseminaren oder auch zwischen den einzelnen Teilen der Seminare bieten sich weitere Spezialseminare an. Die Thematiken der SBV sind vielfältig und jeder Betrieb hat hier unterschiedliche Bedürfnisse und Probleme. Mit dem breiten Angebot der Poko-Fortbildungen sind Sie gut beraten, z.B.:
Neben den vorgestellten Spezialseminaren bedient Poko weitere relevante Themen im Bereich SBV, die basierend auf individuellen Bedürfnissen von Interesse sein können. Folgende Themen werden in verschiedenen Seminaren immer wieder aufgegriffen:
Nach den Wahlen ist vor den Wahlen: alle vier Jahre findet im Herbst die Wahl der Schwerbehindertenvertretung statt. Ab 2023 können auch wieder außerordentliche Wahlen der Schwerbehindertenvertretungen durchgeführt werden. Da die SBV unabhängig vom Betriebsrat ist, kann diese auch ohne einen bestehenden Betriebsrat gebildet werden. Die Sondervertretung kann in jedem Betrieb, in dem wenigstens fünf schwerbehinderte Menschen beschäftigt werden, aufgestellt werden.
Während die Schwerbehindertenvertretung auf der Seite der Arbeitnehmer*innen steht und diese in ihren Interessen und Bedürfnissen vertritt, muss der Arbeitgeber von der eigenen Seite aus einen Inklusionsbeauftragten stellen. Dieser dient als Ansprechperson für die schwerbehinderten Beschäftigten auf Arbeitgeberseite. Auch hier muss das notwendige Wissen vorhanden sein. Eigens dafür bietet Poko das Webinar „Der Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers“ an. Inklusionsbeauftragte lernen hier, welche Rechte und Pflichten sie und der Arbeitgeber haben. Von der Neubesetzung von Stellen über Bewerbungsgespräche, Fragen der Arbeitsplatzgestaltung bis hin zu Regelungen der Arbeitszeit – diese Fragen werden im Webinar genauer beleuchtet.
Die (schwer-)behinderten Kolleg*innen gelten als besonders schutzwürdige Personen. Da Sie das als Schwerbehindertenvertretung vor oft ungeahnte Herausforderungen stellt, unterstützen wir Sie gerne online mit unseren neuen Live-Webinaren. Auch der Inhouse-Service steht Ihnen zur Verfügung. Dringende Anliegen oder konkrete Probleme können so firmenintern in Ihren eigenen Seminaren geklärt und behandelt werden.
Unser gesamtes Angebot an SBV-Schulungen ist nach dem Betriebsverfassungsgesetz staatlich anerkannt und steht unter dem Schulungsanspruch. Das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) sieht vor, dass Vertrauenspersonen für die Teilnahme an Schulungen von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts befreit werden, soweit die Schulungen Kenntnisse vermitteln, die für die Arbeit der SBV erforderlich sind. Sämtliche Kosten (Seminargebühr, Fahrt, Unterkunft und Verpflegung) sind vom Arbeitgeber zu tragen (§ 179 Abs. 8 S. 1, 2 SGB IX).
Der Informationsaustausch, besonders bei Problemthemen, ist das A und O für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. In den vielfältigen zweitägigen Symposien von Poko werden wichtige Themen aufgegriffen und von erstklassigen Referentinnen und Referenten näher beleuchtet. So entsteht die Möglichkeit, zu wichtigen Themen wie „Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“ oder „Arbeitszeit“ in den Austausch zu kommen.
Die Aufgaben als Mitglied der SBV sind vielfältig und wichtig. Nehmen Sie sich also die Zeit, sich auf diese wichtige Tätigkeit passend vorzubereiten. Mit den Poko-Schulungen finden Sie Hilfe in allen Bereichen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Programme und Thematiken in Theorie und Praxis: